Mühle Klein - Historische Fotos Teil 4 |
|
|
In der vierten Ausbaustufe hatte der Mühlenkomplex seine größte Ausdehnung erreicht. In dieser Abbildung erkennt man noch die hochwassersicheren Grundmauern, bevor die Erft verschmälert und ausgemauert wurde. |
|
|
In dieser Ausbaustufe erreichte der Betrieb 1960-1970 noch einmal einen kleinen Aufschwung. Eigentlich konnte man zu dieser Zeit immer weniger von einem Mühlenbetrieb sprechen. Statt dessen wurde im neuen Gebäudekomplex ein Saatreinigungs- und Sattgutbeizanlage errichtet. Im alten Mühlenteil gab es kaum noch Mehlmüllerei, lediglich Futtermüllerei, Fertigfutter und Pferdehafer hielten den Unkostenapparat gerade noch aufrecht. Mathias Klein war
bereits 60 Jahre alt und arbeitete noch solange er gesundheitlich
konnte bis etwa zum 68. Lebenjahr, als er begann, die Mühlenräume
an Fremdberufszweige zu verpachten. |
|
|
Mathias Klein vor seiner Reinigungsanlage 1968 |
|
Historische
Fotos Teil 1
Historische
Fotos Teil 2
Historische
Fotos Teil 3
Historische
Fotos Teil 4
Zu
den Digitalfotos Mai 2001
Historische
Bilder der Mühle Klein
Das
Müllerhandwerk in den 50er Jahren
Bilder,
Erinnerungen 50er und 60er Jahre ©
Bilderseiten
- Hist. Fotos und Ortsfotos ©
Texte
und Veröffentlichungen Kreuzweingartens ©
Das Dorfbuch
Kreuzweingarten - Rheder ©
Zurück
zur Indexseite
©
Copyright woengede