VEGETATIONSKUNDLICHE UND ÖKOLOGISCHE UNTERSUCHUNGEN
IM NATURSCHUTZGEBIET KALKARER MOOR – ARLOFFER BRUCH (VOREIFEL)




Veränderung des Gesellschaftsgefüges




Die Veränderungen des Gesellschaftsgefüges von 1951 im Vergleich zu den Gesellschaften von 1975 stelle ich in einer Tabelle dar.

Hierbei gehe ich bei den Gesellschaftsgefügen von 1951 von 100 Prozent aus und erreiche den Zuwachs oder die Abnahme des Gesellschaftsareals von 1975.

Die Zuwachszeichnung erfolgt mit +, die der Abnahme mit -.







Aus der Tabelle geht deutlich hervor, dass einige mesophile Pflanzengesellschaften (Pflanzen, die Böden des mittleren Feuchtigkeitsgrades bevorzugen) einen erheblichen Zuwachs der Arealgröße aufweisen. Solche Gesellschaften wurden vor Beginn der Austrocknung des Moores nicht in einem solchen Ausmaß in diesem Naturschutzgebiet verzeichnet. Die Abnahme des Feuchtigkeitsgrades infolge der veränderten Wasserverhältnisse wirkt sich zu Ungunsten der hygrophilen Pflanzen (Pflanzen bevorzugen sehr feuchten Boden) aus. Die Abnahme solcher Pflanzengesellschaften wird ebenfalls in der Tabelle ersichtlich.

Daß sich die Phragmites communis – Bestände trotz des unregelmäßigen Feuchtigkeitsgrades des Moores weiterhin ausdehnen, beruht auf ihren Rhizomen. Mi deren Hilfe erreichen sie die Stauhorizonte des Wassers und können so fdie für sie existenznotwendigen Feuchtigkeitsmengen aufnehmen und speichern.

Cladietum mariscus, die im Kalkarer Moor ihren einzigen Fundort in der Eifel hat, wird durch die starke Wasseraufnahme der Phragmites communis – Bestände, sowie der nahe leigenden Salix – und Rhamnus – Gebüsche in ihrer Existenz bedroht. Im Vergleich zu 1951 nahm ihre flächenmäßige Ausdehnung um 94 % ab. Blühende Cladietum marisci – Pflanzen konnten schon viele Jahre lang nicht mehr angetroffen werden. So fand ich während meiner Vegetationsuntersuchungen kein blühendes Exemplar vor.




Inhaltsverzeichnis
Untersuchungen im Naturschutzgebiet Kalkarer Moor
Texte und Veröffentlichungen Kreuzweingartens ©
Das Dorfbuch Kreuzweingarten - Rheder ©

Zurück zur Indexseite
© Copyright woengede