Der Broicherhof


Wenn man von Kreuzweingarten über die Gemeindestraße nach Wachendorf - Antweiler fährt, sieht man links hinter Kreuzweingarten ein altertümliches, ansehnliches Bauwerk liegen, es ist der Broicherhof. Unmittelbar neben ihm geht der Feldweg ab, der quer durch das Kalkarer Moor zur Bundesstraße 51 führt.

Auf einer noch vorhandenen Karte von 1692 mit dem Titel: "La basse partie de l'archeveche et electorat de Cologne" (im Besitz des Herrn G. v. Mallinckrodt) ist (der) Broich(erhof) eingezeichnet und dicht daneben Heuchhausen (auch Heudthausen). Beide Besitze sollen ursprünglich Heuchhausen geheißen haben. Aber das eine Gehöft wurde in einem der nachfolgenden Kriege zerstört, während das feste, massive Bauwerk erhalten blieb.

Broicherhof


Broich bedeutet Moor = Bruch und das Kalkarer Moor hatte damals eine wesentlich größere Ausdehnung als heute und ging in einen See über, der südwestlich von Broich lag. Die Parzellenbezeichnung "im See" erinnert noch daran. Der Volksmund nannte nun das noch vorhandene Bauwerk im Laufe der Zeit "Broicherhof" und diese Bezeichnung ist geblieben und sogar offiziell geworden.

Broich wurde im 15. Jahrhundert erbaut, möglicherweise früher. Es gehörte zeitweise den Freiherren von Pallandt, denen seinerzeit auch Wachendorf gehörte. Später übernahmen es die Jesuiten, die große Besitzungen hier in der Gegend hatten. Sie wandelten Broich auch in einen Gutshof um. Nach der Enteignung des Klerus durch Napoleon wechselten die Besitzer und schließlich wurde der Gymnasial- und Stiftungsfond in Münstereifel der Eigentümer. Von diesem erwarb 1896 der Freiherr von Mallinckrodt Haus und Gut Broich. Jetziger Eigentümer ist Herr Heinrich Müsch, der viel am Hofe getan hat und dort eine Landwirtschaft betreibt.

Broich ist als typisch rheinische Wasserburg gebaut worden. Über dem Eingangstorbogen befindet sich das Mallinckrodtsche Wappen. Es zeigt drei stilisierte schächerkreuzförmig angeordnete Stechpalmenblätter mit einer Beere.


KEN

Entnommen: Kreuzweingarten - Rheder - Kalkar, Zeitbiografischer Verlag, Kreuzweingarten, 1969


Texte und Veröffentlichungen Kreuzweingartens ©

Zurück zur Indexseite
© Copyright woengede